Herzlich willkommen beim Institut Finanzen und Steuern

Terminhinweis


Das Investitionspaket, welches im Sommer dieses Jahres verabschiedet wurde, sei ein starker Impuls für neues Wirtschaftswachstum. Die positiveren Aussichten würden sich auch in steigenden Steuereinnahmen zeigen, so äußerte sich der Bundesfinanzminister jüngst zu den aktuellen Steuerschätzungen. Gleichfalls wolle man weiter Reformen vorantreiben, damit die Wirtschaft wettbewerbsfähiger gemacht, Bürokratie abgebaut und der Sozialstaat zukunftsfest strukturiert wird.

 

Aktuell werden unter anderem das sog. Aktivrentengesetz, das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das Stromsteuersenkungsgesetz, das Kryptowerte-Steuertransparenz-Gesetz, das Gesetz zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts, das Fondsrisikobegrenzungsgesetz und das Steueränderungsgesetz 2025 diskutiert.

 

Wir wollen die Diskussion aufgreifen und neben einer Darstellung der Maßnahmen deren Implikationen erörtern. Gleichfalls möchten wir einen Ausblick auf die weitere, mögliche Steuergesetzgebung wagen.

 

Wir laden Sie daher herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung mit Juniorprofessorin Dr. Maria Marquardsen (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Nadine Riedel (Universität Münster), Dr. Rainer Kambeck (DIHK) und MinDirig Stephan Rochow (BMF) unter der Moderation von Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff

 
📅 am
Dienstag, 18. November 2025
🕠 
Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

💻 Zoom-Einwahldaten: https://us02web.zoom.us/j/81535206102, Webinar-ID: 815 3520 6102


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

ifst kompakt


Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am 26. Juni 2025 einen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ angenommen.


In unserem ifst kompakt zum sog. Investitionsbooster finden sich ein Überblick über das verabschiedete Gesetz sowie weiterführende Links zu den Gesetzesmaterialien: ifst kompakt