2010 | ||
---|---|---|
Titel | eSchrift | |
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland von 1999–2009
Autor:
|
||
Erhebliche Steigerungen bei den Hebesätzen von Gewerbesteuer und Grundsteuer B in 2010
Autor:
|
||
Bilanzberichtigung und Bindung der Finanzverwaltung an die eingereichte Bilanz
Autor:
|
||
Steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
Autor: RA/StB Roland Franke, Dipl.-Kfm. Klaus Kügler |
||
Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht
Autor:
|
||
Systemgerechte Neuordnung der Verlustverrechnung
Autor:
|
||
Zur Struktur familienpolitischer Maßnahmen in Deutschland
Autor:
|
2009 | |
Titel | eSchrift | |
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Autor: Sebastian Löhr |
||
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Autor: Sebastian Löhr |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50000 und mehr Einwohnern im Jahr 2009 gegenüber 2008
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50000 und mehr Einwohnern im Jahr 2009 gegenüber 2008
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
DBA-Verständigungsverfahren – Probleme und Verbesserungsvorschläge –
Autor: Dr. Markus Albert |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland von 1998–2008
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Abwehr von Steuerumgehungen aus deutscher und europäischer Sicht
Autor: Dr. Markus Albert |
||
Die Belastung durch Einkommensteuer und Sozialabgaben – Entwicklung und Perspektiven –
Autor: Dr. Clemens Esser |
||
Konsolidierungskurs beibehalten – „Übertreibungen“ bei der Unternehmensteuerreform zurücknehmen! Mehr Netto vom Brutto – Finanz- und Steuerpolitik aus Sicht des Bundeswirtschaftsministers. Vorträge
Autor: Dr. Ludolf v. Wartenberg, Michael Glos |
2008 | |
Titel | eSchrift | |
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50 000 und mehr Einwohnern im Jahr 2008 gegenüber 2007
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland von 1997–2007
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Konzern. Ansatzpunkte für eine Reform der deutschen Gruppenbesteuerung vor dem Hintergrund ausländischer Erfahrungen
Autor: Dr. Clemens Esser |
||
Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse – Ein Rechtfertigungsgrund für die Einschränkung von EG-Grundfreiheiten?
Autor: Prof. Dr. Joachim Englisch |
||
Zur Rechtsverbindlichkeit der internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
Autor: Dr. Markus Albert |
2007 | |
Titel | eSchrift | |
Zu den Abschreibungsverschlechterungen durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 – Abschaffung der degressiven AfA und Einschränkung der Sofortabschreibbarkeit geringwertiger Wirtschaftsgüter –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2007 gegenüber 2006
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
Aufschwung für Haushaltskonsolidierung und wachstumsfördernde Strukturreformen nutzen. Wer sich wandelt, der bleibt sich treu – Für eine neue bundesstaatliche Finanzarchitektur – Vorträge anlässlich der Mitgliederversammlung des Instituts Finanzen und Steuern am 5. Juli 2007
Autor: Max Dietrich Kley, Dr. Wolfgang Schäuble |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland von 1996–2006
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Europäische Unternehmensverbindungen, Sitzverlegungen und Fusionen
Autor: Dr. Markus Albert |
||
Zur steuerrechtlichen Anerkennung von Rückstellungen für Dienstjubiläen
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Soziallastquote des Bundes auf Höchstniveau – Sozialausgaben des Bundes 1992 bis 2010 –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
2006 | |
Titel | eSchrift | |
Körperschaftsteuerliche Organschaft – Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung –
Autor: Stefanie Klarmann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50 000 und mehr Einwohnern im Jahr 2006 gegenüber 2005
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
Die Zukunft des deutschen internationalen Steuerrechts. Systemkritik am Welteinkommensprinzip – Vorrang des Abkommensrechts
Autor: Dr. Michael Elicker |
||
Die Tarifrücklage. Eine Alternative zur satzermäßigten Besteuerung von Personenunternehmen
Autor: Dr. Ulrich Fechner, Dr. Hans Lethaus |
||
Die deutschen und die amerikanischen Steuerregeln zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung im Rechtsvergleich
Autor: Dr. Alexander F. Peter, LL.M. (tax) |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1995–2005
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
2005 | |
Titel | eSchrift | |
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50000 und mehr Einwohnern im Jahr 2005 gegenüber 2004
Autor: Dr. Ulrike Beland |
||
Deutscher Fiskus in der „Schuldenfalle“
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Duale Einkommensteuer – Reformmodell für Deutschland?
Autor: Dr. Joachim Englisch |
||
Vertrauensschutz und rückwirkende Besteuerung
Autor: Dr. Markus Albert |
||
Besonderheiten des DBA-USA
Autor: RAin/StB Dr. Rosemarie Portner, LL.M. |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1994–2004
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Reformpolitik verstärkt weiterführen! Staatsfinanzen in der Krise – Warum wir einen Politikwechsel brauchen – Der EuGH als Initiator nationaler Steuerreformen
Autor: Max Dietrich Kley, Dr. Michael Meister, Prof. Dr. Johanna Hey |
||
Internationaler Steuerwettbewerb – Nationale und internationale Maßnahmen zur Eindämmung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ –
Autor: Dipl.-Volkswirt Clemens Esser |
||
Gesellschafts- und steuerrechtliche Grundfragen der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea)
Autor: Dr. Markus Albert |
||
U.S.-amerikanische grenzüberschreitende Sachaufklärung (Cross-Border Discovery) in steuer-rechtlichen Verfahren – Ein Überblick mit einigen rechtsvergleichenden Anmerkungen aus europäischer Sicht –
Autor: Dr. Alexander F. Peter, LL.M. (tax) |
||
Bilanzierung nach IAS / IFRS und Besteuerung
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die steuerliche Förderung kleiner und mittlerer Betriebe nach § 7 g EStG
Autor: Dipl.-Kfm. Rico W. Daller |
2004 | |
Titel | eSchrift | |
Internationaler Steuerwettbewerb – Vorteile und Gefahren –
Autor: Dipl.-Volkswirt Clemens Esser |
||
Inländische Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste
Autor: Prof. Dr. Wolfgang Kessler |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50000 und mehr Einwohnern im Jahr 2004 gegenüber 2003
Autor: Dipl.-Volkswirt Christoph von Knobelsdorff |
||
Zur Rückgriffsklausel im neuen § 8a KStG (Gesellschafter-Fremdfinanzierung) – Inhalt, Kritik, Änderungsvorschläge –
Autor: Dipl.-Volkswirt Clemens Esser |
||
Die EU-Politik bezüglich der Besteuerung privater Auslandszinsen – Die Zinsrichtlinie: Ein Durchbruch? –
Autor: Dr. Karl Wolfgang Menck, Prof. em. Dr. Leif Mutén |
||
Bindende „tatsächliche“ und „rechtliche“ Verständigungen zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen
Autor: Dr. Joachim Englisch |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1993–2003
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Bürgerversicherung – eine Reformalternative?
Autor: Dr. rer. Oec. Oliver Farhauser, Dipl.-Volksw. Katja Borchardt |
||
Verdeckte Gewinnausschüttung und Halbeinkünfteverfahren – Verfahrensrechtliche Fallstricke für die Ausschüttungsempfänger –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die EU-Politik im Bereich der Umsatzbesteuerung des Internethandels
Autor: Dr. Karl Wolfgang Menck, Prof. em. Dr. Leif Mutén |
2003 | |
Titel | eSchrift | |
Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe – Beschäftigungsanreize im Niedriglohnsektor schaffen –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Versorgungszusagen für Gesellschafter von Personengesellschaften – Sofortige oder aufgeschobene Versteuerung durch die Gesellschafter? –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Verfassungsrechtliche Voraussetzungen einer Steueramnestie im Rahmen der Neuordnung der Zinsbesteuerung
Autor: Sebastian Düll |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 2003 gegenüber 2002
Autor: Dipl.-Volksw. Christoph von Knobelsdorff |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1992–2002
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf deutsche Steuervorschriften
Autor: Prof. Dr. Gerhard Laule |
||
Deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession – Perspektive der Steuerpolitik in der neuen Legislaturperiode. Vorträge
Autor: Dr. Heinz-Gerd Stein, Hans Eichel |
||
Internationale Doppelbesteuerung – Ursachen und Lösungen –
Autor: Michael Krause |
||
Europäische Steuerpolitik für mehr Wachstumseffizienz – Die Initiative der EU-Kommission für eine konsolidierte einheitliche Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage
Autor: Dr. Karl Wolfgang Menck, Prof. em. Dr. Leif Mutén |
||
Familienbesteuerung und Familienförderung in einer Zeit gesellschaftlichen und demographischen Wandels
Autor: Wilhelm Oepen |
||
Die Entwicklung der Familienbesteuerung – einschließlich Kindergeld –
Autor: Dipl.-Volksw. Heike Hinneburg |
2002 | |
Titel | eSchrift | |
Zur handels- und steuerrechtlichen Bewertung des Vorratsvermögens – insbesondere zum Vereinfachungsverfahren nach § 256 HGB / § 6 Abs. 1 Nr. 2 a EStG –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Haushaltskonsolidierung in den Ländern der Europäischen Union und den Beitrittsstaaten
Autor: Dipl.-Volksw. Prof. Dr. Karen Müller-Oestreich |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 2002 gegenüber 2001
Autor: Dipl.-Volksw. Christoph von Knobelsdorff |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1991–2001
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Deutschland im Stimmungstief – Anforderungen an die Steuer- und Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Dr. Heinz-Gerd Stein, Prof. Dr. Rolf Peffekoven |
||
Sozialleistungsdynamik in West- und Ostdeutschland
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
2001 | |
Titel | eSchrift | |
Steuerfragen gemeinnütziger Organisationen und der öffentlichen Hand – unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbsaspekts –
Autor: Ass. Markus Albert |
||
Zur lohnsteuerrechtlichen Behandlung von Aktienoptionen für Mitarbeiter
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 2001 gegenüber 2000
Autor: Dipl.-Volksw. Christoph von Knobelsdorff |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1991–2000
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Weiterhin Reformbedarf – Globale Finanzmärkte – nationale Regulierungen? Vorträge
Autor: Dr. Heinz-Gerd Stein, Friedrich Merz |
||
Ertragsteuerrechtliche Aspekte des E-Commerce
Autor: Rosemarie Portner, LL.M. |
||
Probleme der verbindlichen Auskunft im Steuerrecht – Überlegungen im Anschluss an den 53. Jahreskongress in Eilat (Israel)
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
2000 | |
Titel | eSchrift | |
Steuerreform-Konzeption im Vergleich – Die Konzeption des Steuersenkungsgesetzes und de CDU/CSU-Fraktion –
Autor: Ass. Jens Demmig |
||
Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung – international betrachtet
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 2000 gegenüber 1999
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1989–1999
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Sozialausgaben des Bundes 1992 bis 2003
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die neuen Einkommensteuertarife 2000 bis 2005 im Vergleich
Autor: Clemens Esser |
||
Haushaltskonsolidierung in den Ländern der Europäischen Union
Autor: Dr. Hagen Lesch |
||
Unternehmenssteuerreform in der Kritik – Finanz- und Steuerpolitik heute – Verantwortung für morgen. Vorträge
Autor: Dr. Heinz-Gerd Stein, Hans Eichel |
||
Rückstellungen • Rücklagen • Rechnungsabgrenzung. Zur Bildung und Bewertung von Rückstellungen nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Währungsunion und Flächentarifvertrag – Anpassungserfordernisse für das deutsche Tarifvertragssystem?
Autor: Dr. Hagen Lesch |
1999 | |
Titel | eSchrift | |
Die Vereinbarkeit von Normen des internationalen deutschen Steuerrechts mit EG-Recht
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Steuerliche Probleme der Altersvorsorge und der Vermögensbildung
Autor: Axel Schrinner |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 1999 gegenüber 1998
Autor: Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1988–1998
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Ertragsbesteuerung und Geldentwertung – das Problem des „Scheingewinns“ (Grundsätzliche Überlegungen für zukünftige Steuerreformen)
Autor: Clemens Esser |
||
Steuer- und Finanzpolitik nach dem Euro-Start – 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Dr.h.c. Joachim Funk, Dr. Werner Müller |
||
Der Haushalt der Europäischen Union – eine Bestandsaufnahme
Autor: Helga Blümich |
||
Zur Einbeziehung einiger Sondervermögen in den Bundeshaushalt
Autor: Clemens Esser |
||
Zur Einkommensbesteuerung von Ehegatten – Entstehung, Kritik und Änderungsvorschläge –
Autor: Wilhelm Oepen |
||
Zum geplanten Verbot der Teilwertabschreibung
Autor: Dr. Adalbert Uelner, Markus Albert |
||
Zum geplanten Gebot der steuerrechtlichen Wertaufholung früherer Teilwertabschreibungen
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
1998 | |
Titel | eSchrift | |
Überführung von Rücklagen der Organgesellschaft auf den Organträger
Autor: RA Dr. Wilfried Bachem |
||
Das Guthaben-Modell – Ein Weg zur Vereinfachung des Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahrens –
Autor: Dipl.-Finw. Hans-Joachim Krebs |
||
Agenda 2000: Die Rolle der europäischen Strukturpolitik zwischen Kohäsions- und Beschäftigungsziel
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 1998 gegenüber 1997
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1987–1997
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Notwendigkeit und Grundlinien einer Steuerreform – Verfassungsrechtlich Gebotenes, demokratisch Erwünschtes und politisch Erreichbares in der Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Dr. Dr.h.c. Joachim Funk, Prof. Dr. Paul Kirchhof |
||
Befreiende Konzernbilanzen nach dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz – Probleme, Lösungen und mögliche Folgen –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen nach Wegfall des § 3 Nr. 66 EStG
Autor: RA Dr. Wilfried Bachem |
1997 | |
Titel | eSchrift | |
Die Belastung der Arbeitgeber durch die Lohnsteuer
Autor: RA Dr. Harald Hendel |
||
Gemeindehaushalt – Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Bedeutung und Reichweite der richtlinienkonformen Auslegung nationalen Rechts
Autor: RA Dr. jur. Andreas Herlinghaus |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 1997 gegenüber 1996
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1986–1996
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Europäische Währungsunion: Herausforderung für den Standort Deutschland – Die deutsche Wirtschaft am Vorabend der Währungsunion, Vorträge
Autor: Dr. Dr.h.c. Joachim Funk, Hilmar Kopper |
||
Zur Bilanzierung von Finanzderivaten in Handels- und Industrieunternehmen – Möglichkeiten und Grenzen der Verrechnung nichtrealisierter Verluste mit nichtrealisierten Gewinnen / Ausgleich von Verpflichtungen durch Gegenansprüche –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Versicherungsteuer als Standortproblem
Autor: Dipl.-Volksw. Axel Schrinner |
1996 | |
Titel | eSchrift | |
Finanzpolitische Disziplin in einer Währungsunion – Ein „Stabilitätspakt für Europa?“
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Neuregelung der Besteuerung im Konzern
Autor: RA Wilfried Bachem |
||
Voraussetzungen und Folgen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien Teil II: Folgen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien
Autor: RAin Dorothea Degenhard |
||
Voraussetzungen und Folgen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien Teil I: Voraussetzungen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien
Autor: RAin Dorothea Degenhard |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 1996 gegenüber 1995
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Sozialer Mietwohnungsbau in der Krise
Autor: Dipl.-Volksw. Dr. Kerstin Keil |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1985–1995
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Reform der Erbschaftsteuer
Autor: RAin Dorothea Degenhard |
||
Zwischen Hoffen und Bangen in der Finanz- und Steuerpolitik – Neues Denken in der Finanz- und Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Dr. Dr. h.c. Joachim Funk, Dr. Hermann Otto Solms |
1995 | |
Titel | eSchrift | |
Strategische Lohnpolitik in einer Europäischen Währungsunion
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Die Entwicklung der Haushalte der Flächenländer in West- und Ostdeutschland – Ist-Ergebnisse bis 1993 –
Autor: Dr. Werner Patzig |
||
Ökonomische Probleme der Besteuerung von Alterseinkünften
Autor: Dipl.-Volksw. Dieter Knospe |
||
Konzernverrechnungspreise – Ökonomische Analyse eines Hauptproblems der internationalen Besteuerung
Autor: Dipl.-Volksw. Jutta Helbing |
||
Unentgeltliche Zuwendungen betrieblichen Vermögens an gemeinnützige Körperschaften
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern in 1995 gegenüber 1994
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1984–1994
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Haushaltskonsolidierung unverzichtbar – Finanzpolitik heute – Verantwortung für morgen. Vorträge
Autor: Dr. Dr.h.c. Joachim Funk, Dr. Wolfgang Schäuble |
||
Zur Reform des Einkommensteuertarifs
Autor: Dipl.-Volksw. Clemens Esser |
||
Zur Eigendynamik unserer Staatsverschuldung
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
1994 | |
Titel | eSchrift | |
Steuerentstrickung für gemeinnützige Zwecke (§ 13 Abs. 4 und 5 KStG)
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1994 gegenüber 1993
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Teilhabe gemeinnütziger Körperschaften an unternehmerischer Tätigkeit – Zu den Grenzen zwischen steuerunschädlicher Vermögensverwaltung und Vermögensverwaltung und steuerschädlichem wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die rechtliche Zulässigkeit einer Nahverkehrsabgabe
Autor: Dr. Hans-Joachim Hegelau |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1983–1993
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Das neue Verbrauchsteuerrecht – Grundlagen, Schaubilder –
Autor: RD Harahld Jatzke, RR Margit Neumann, OAR Maria-Elisabeth Wegener |
||
Europa auf dem Weg zur Währungsunion: Ursachen und Lehren der EWS-Krise
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Sparen bleibt vorrangig. Strukturwandel in Deutschland – Herausforderung für die Wirtschaft. Vorträge
Autor: Dr. Dr.h.c. Joachim Funk, Dr. Günter Rexrodt |
||
Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Aufwendung des Körperschaftsteuersatzes auf Gewinne aus Gewerbebetrieb von Einzelkaufleuten und Personengesellschaften (§ 32 b EStG 1951)
Autor: Dr. jur. Jörg-Peter Voß |
1993 | |
Titel | eSchrift | |
Zur Notwendigkeit der Reform des Einkommensteuertarifs – zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine „Gerechtigkeitslücke“ –
Autor: Dipl.-Volksw. Clemens Esser |
||
Das neue Verbrauchsteuerrecht in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Verbrauchsteuerharmonisierung in der EG
Autor: ORR Harald Jatzke |
||
Zum Gebot der Einzelbewertung bei der Bildung von Rückstellungen und deren nachträglicher Änderung
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1993 gegenüber 1992
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1982–1992
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Konflikt zwischen Geld- und Finanzpolitik – Gegenwärtige Herausforderungen der deutschen Geldpolitik. Vorträge
Autor: Dr. Dr. h.c. Joachim Funk, Prof. Dr. Helmut Schlesinger |
||
Konvergenzkriterien einer Europäischen Währungsunion: Zur Logik der Bestimmungen von Maastricht
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Probleme der Bilanzierung und Besteuerung von eigenkapitalersetzenden Maßnahmen
Autor: RA Wilfried Bachem |
||
Kapitalerhöhung gegen Einlagen – Keine Gewinnrealisierung beim Vorhandensein einbringungsgeborener Anteile
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Eigenkapitalersetzende Maßnahmen im Handels- und Gesellschaftsrecht
Autor: RA Wilfried Bachem |
||
Das Sozialbudget der Bundesrepublik Deutschland – Westdeutscher Rückblick und gesamtdeutscher Ausblick –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
1992 | |
Titel | eSchrift | |
Die Bagatellgrenze des § 17 EStG bei Nennkapitaländerungen innerhalb eines Veranlagungszeitraums
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Strukturprobleme des bundesstaatlichen Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland
Autor: Dipl.-Volksw. Clemens Esser |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1992 gegenüber 1991
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1981–1991
Autor: Dr Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Interdependenzen zwischen der Harmonisierung der indirekten Steuern in der EG und der Finanzpolitik der EG-Mitgliedstaaten
Autor: Dipl.-Volksw. Hagen Lesch |
||
Deutsche Finanzpolitik im Spannungsfeld zwischen West- und Ostintegration. Finanz- und Steuerpolitik – was geht noch in dieser Legislaturperiode? – Deutschland nach der Einheit, Europa auf dem Weg zur politischen Union –, Vorträge
Autor: Dr. Joachim Funk, Hans H. Gattermann, MdB |
||
Die Gewerbesteuer im internationalen Vergleich
Autor: Jens Demmig |
1991 | |
Titel | eSchrift | |
Die Entwicklung der Haushalte der Flächenländer (Ist-Ergebnisse) in den Jahren 1984–1990
Autor: Dr. Werner Patzig |
||
Zur handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Beurteilung verdeckter Zuwendungen von Kapitalgesellschaften an Gesellschafter und der sich daraus ergebenden Rückgewähransprüche
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1980–1990
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Finanz- und Steuerpolitik im vereinten Deutschland – Die Finanzpolitik der 90er Jahre. Vorträge
Autor: Dr. Joachim Funk, Dr. Theodor Waigel |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1990 gegenüber 1989
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Finanzprobleme der Arbeitslosenversicherung
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
1990 | |
Titel | eSchrift | |
Verfassungsrechtliche Vorgaben für eine Reform der Gemeindesteuern
Autor: Dr. Hans Hegelau |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1979–1989
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Abgrenzung von steuerfreiem Auslagenersatz und steuerfreiem Werbungskostenersatz
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Übernahme der Steuerbilanzwerte in die Vermögensaufstellung für die ertragsunabhängigen Steuern vom Vermögen
Autor: Walter-Erich Zweigert |
||
Finanz- und Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Gegenwart – Die Aufgaben der Wirtschaftspolitik in der nächsten Legislaturperiode. Vorträge
Autor: Dr. Joachim Funk, Dr. Helmut Haussmann |
||
Rechtsprechung des BFH zur Bemessung von Rekultivierungsrückstellungen
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Zuwendungen an gemeinnützige Institutionen der Wissenschaft und Forschung als Betriebsausgaben
Autor: Dr. Karl Koch |
||
Überlegungen und Vorschläge für weitere Verbesserungen der steuerlichen Rahmenbedingungen – Reform der Unternehmensbesteuerung – in der Bundesrepublik Deutschland
Autor: Dr. Wolfgang Mühl |
||
Berücksichtigung latenter Steuern beim Ansatz von Restwerten in der Vermögensaufstellung
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die zunehmende Belastung der mittelständischen Unternehmen mit Erbschaftsteuer – Vorschläge zur Änderung des Erbschaftsteuergesetzes
Autor: Dr. Wolf-Dieter Amsler |
||
Abzinsung von Rückstellungen für Sachleistungsverbindlichkeiten in der Vermögensaufstellung und in der Ertragsteuerbilanz
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
1989 | |
Titel | eSchrift | |
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1989 gegenüber 1988
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1978–1988
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur gewerbesteuerlichen Anerkennung von Verlusten bei einem Gesellschafterwechsel im Fall der Mehrmütterorganschaft
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die Entwicklung der Gemeindefinanzen in den 80er Jahren
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Notwendigkeit einer Unternehmenssteuerreform – Zukunftsaufgaben der Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Dr. Joachim Funk, Dr. Theodor Waigel |
||
Die Schuldenpolitik des Bundes seit 1960
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
1988 | |
Titel | eSchrift | |
Bildung von Rückstellungen für Produkthaftung
Autor: Dr. Jörg-Peter Voß |
||
Zur Problematik von Steuerschätzungen bei gesetzlichen Steueränderungen
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Zur Teilwertabschreibung auf Gegenstände des Anlagevermögens mit schwankendem Wert – Maßgeblichkeit der Handelsbilanz oder umgekehrte Maßgeblichkeit der Steuerbilanz? -
Autor: Reinhild Unverdorben |
||
Zur Anerkennung von Gewerbeverlusten beim Wechsel von Gesellschaftern einer Personengesellschaft
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1988 gegenüber 1987
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1977–1987
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Qualität der Bundesrepublik als Standort für Investitionen und Kapitalanlage – Wachstumsfördernde Orientierung unserer Wirtschafts- und Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Wolfgang Schäuble |
||
Zur Erfassung und Bewertung lizenzierter Erfindungen und Erfahrungen (Know-how) in der Einheitsbewertung des Betriebsvermögens
Autor: Klaus Venturini |
1987 | |
Titel | eSchrift | |
Zur Zulässigkeit von Rückstellungen für künftige Beiträge an den Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG)
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die ertragsteuerliche und bewertungsrechtliche Behandlung öffentlicher Zuschüsse
Autor: Reinhild Unverdorben |
||
Das Sozialbudget der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 – Leistungsniveau, Finanzierungsstruktur, Haushaltsperspektiven –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1976–1986
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1987 gegenüber 1986
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Zur Rückwirkung im Steuerrecht – Zugleich eine Kritik am Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Mai 1986 –
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Zeitliche Bestimmtheit bei Rechnungsabgrenzungsposten
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Das Recht auf Akteneinsicht in Steuer- und Steuerstrafsachen
Autor: Dr. Hans-Joachim Hegelau |
||
Anspruch und Wirklichkeit in der Wirtschafts- und Finanzpolitik – Wirtschaftspolitische Weichenstellung für die 90er Jahre. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Otto Graf Lambsdorff |
||
Probleme bei der Teilwertabschreibung auf das Warenlager im Einzelhandel
Autor: Udo Eversloh |
||
Die ertragsteuerliche Behandlung von Software
Autor: Ass. Jörg-Peter Voß |
||
Vorschlag zur Verbesserung der Behandlung nichtabziehbarer Ausgaben im KStG 1977
Autor: Dr. Detlev Jürgen Piltz |
1986 | |
Titel | eSchrift | |
Die Haushalte der Flächenländer unter Konsolidierungszwang
Autor: Dr. Werner Patzig, Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Zur langfristigen Sicherung der Rentenfinanzen
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1975–1985
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Problematik von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften mit Dauerschuldcharakter
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Für eine sachgemäße Begrenzung der Haftung des Arbeitgebers für einzubehaltende Lohnsteuer – Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 7.12.1984 – VI R 164/79 -
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1986 gegenüber 1985
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Ziele und Möglichkeiten der Privatisierung auf kommunaler Ebene
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Zwischen Haushaltskonsolidierung und Steuerreform – Wirtschaftspolitische Forderungen an die Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Martin Grüner |
||
Die Behandlung der immateriellen Wirtschaftsgüter bei der Einheitsbewertung des gewerblichen Betriebsvermögens unter Berücksichtigung der gesetzlichen Neuregelung für den Geschäfts- und Firmenwert und des Aktivierungsverbots in § 248 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches
Autor: Dr. Hans-Joachim Hegelau |
1985 | |
Titel | eSchrift | |
Einkommensbegriffe und Einkommensermittlung in den Transfergesetzen – Analyse, Kritik, Änderungsvorschläge –
Autor: Klaus Venturini |
||
Nutzungsrechte, insbesondere Nießbrauch, bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Gewinnermittlung und Besteuerung deutscher Unternehmen mit ausländischen Betriebsstätten
|
||
Die Behandlung der Ausschüttungen von ausländischen Einkünften nach der Körperschaftsteuerreform – Verbesserungsvorschläge –
|
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1985 gegenüber 1984
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1974–1984
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Wechselbeziehung zwischen Sozialpolitik und einer wachstumsorientierten Wirtschafts- und Finanzpolitik – Die Finanzierung der sozialen Sicherung. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Norbert Blüm |
||
Zur Auslegung des steuerlichen Betriebsausgabenbegriffs
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Ziele und Möglichkeiten der Privatisierung in volkswirtschaftlicher Sicht – Die Beteiligungen des Bundes –
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Analogie im Steuerrecht – Zur Unzulässigkeit einer steuerbegründenden oder steuerverschärfenden Lückenausfüllung im Steuerrecht
Autor: Dr. Hans Joachim Hegelau |
||
Das Sozialbudget der Bundesrepublik Deutschland bis 1987 – Leistungsniveau, Finanzierungsstruktur und Haushaltsrisiken –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Problematik der Haftung der Arbeitgeber für die Lohnsteuer
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Die Aktie – Ihre Bedeutung für den Kapitalmarkt und die Unternehmensfinanzierung
Autor: Dr. Werner Dichmann |
1984 | |
Titel | eSchrift | |
Pensionsgeschäfte – Zugleich eine Stellungnahme zum Beschluss des Großen Senats des BFH vom 29.11.1982 (BStBl. 1983 II S. 272) –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1984 gegenüber 1983
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Der Bilanzenzusammenhang findet seine Grenze an der Rechtskraft und an der Verjährung
Autor: Dr. Hartmut Hahn |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1973–1983
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Getrennte Aktivierung einer erworbenen Beteiligung und des gleichzeitig miterworbenen Gewinnbezugsrechts
Autor: Ass. Jörg-Peter Voß |
||
Eine Finanzpolitik des langen Atems erforderlich – Die Aufgaben der Finanz- und Steuerpolitik in dieser Legislaturperiode. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Hans H. Gattermann |
||
Die Ausgaben des Bundes im Bereich der sozialen Sicherung – Haushalt 1984 und mittelfristige Finanzplanung bis 1987 –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Investitionsausgaben, Kreditaufnahme und Zinsbelastung im Bundeshaushalt 1984 und in der mittelfristigen Finanzplanung bis 1987
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Die Wahrung des Steuergeheimnisses gegenüber parlamentarischen Untersuchungsausschüssen – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zum Grundrecht auf „informationelle Selbstbestimmung“ –
Autor: Dr. Hans Joachim Hegelau |
||
Betriebsausgaben ohne konkrete Gegenleistung
Autor: Dr. Detlev-Jürgen Piltz |
1983 | |
Titel | eSchrift | |
Die Familien-GmbH nach der Körperschaftsteuerreform – Unentgeltliche Beteiligung von Kindern –
Autor: Dipl.-Kfm. Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Betriebsprüfung und Treu und Glauben – Darf die Finanzverwaltung eine bei einer früheren Betriebsprüfung vertretene und von der Veranlagungsstelle übernommene Rechtsauffassung für die Vergangenheit ändern? -
Autor: Klaus Venturini |
||
Heimliche Steuererhöhungen – Belastungswirkungen machen Einkommensteuertarifreform notwendig –
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Die Wirkung der Verschuldung öffentlicher Haushalte in mittelfristiger Sicht
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Sozialhilfe – Leistungsniveau, Leistungssystem, Entlastungsvorschläge –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1972 bis 1982
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes über den Spendenabzug sind reformbedürftig
Autor: Dr. Karl Koch |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1983 gegenüber 1982
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Perspektiven einer wachstumsorientierten Finanzpolitik – Aufgaben der Finanz- und Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Gerhard Stoltenberg |
||
Zur Umsatzsteuerpflicht von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
1982 | |
Titel | eSchrift | |
Zur Beseitigung der vermögensteuerlichen Doppelbelastung bei den Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern
Autor: Heinz Krohne, Wilhelm Mönter |
||
Die steuerliche Zulässigkeit der Lifo- und anderer Verbrauchsunterstellungs-verfahren des § 155 Abs. 1 Satz 3 Aktiengesetz 1965
Autor: Walter-Erich Zweigert |
||
Die Finanzen der Flächenländer 1970 bis 1980
Autor: Dr. Werner Patzig |
||
Die mittelfristige Finanzplanung des Bundes in der Zeit von 1971 bis 1981
Autor: Dipl.-Volksw. Manfred Schlick |
||
Kinderlastenausgleich – Leistungsniveau, Leistungssystem, Neugestaltungsvorschlag –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern in 1982 gegenüber 1981
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1981
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Steuerpolitik als Instrument der Wachstumspolitik – Aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerpolitik aus der Sicht eines Bundeslandes. Vorträge
Autor: Dr. Dr. h.c. Klaus Kuhn, Lothar Späth |
||
Modell für die Ablösung der Gewerbesteuer durch einen Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Übernahme der passiven Bilanzansätze in die Vermögensaufstellung – Ein Beitrag zur Steuervereinfachung –
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
1981 | |
Titel | eSchrift | |
Steuerklauseln nach dem Inkrafttreten der Abgabenordnung 1977 und des Körperschaftsteuergesetzes 1977
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Vorschläge zur weiteren Strukturverbesserung der Gewerbesteuer
Autor: Wilhelm Heckt, Dipl.-Volksw. Roswitha Sander |
||
Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern 1980 und 1981
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Zur Begrenzung des Realsteuer-Hebesatzrechts der Gemeinden
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Die Ausgaben des Bundes für die soziale Sicherung – Haushaltsrisiken in Schwerpunktbereichen und Sparvorschläge –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Ist eine steuerliche Umqualifizierung der Erträge aus Fremdfinanzierungen in verdeckte Gewinnausschüttungen gegenüber Doppelbesteuerungsabkommen wirksam?
Autor: Ernst Weber |
||
Die Gemeinschaftsfinanzierungen von Bund und Ländern – Notwendigkeit und Grenzen des kooperativen Föderalismus –
Autor: Dr. Werner Patzig |
||
Haushaltskonsolidierung und Stärkung der Investitions- und Exportfähigkeit der Wirtschaft sind notwendig – Aktuelle Probleme der Finanz- und Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Ingrid Matthäus-Maier |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1980
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Vorschlag zur Neugestaltung des Einkommensteuertarifs
Autor: Dipl.-Volksw. Alfred Mertens, Dipl.-Math. Dr. Hans Laux, Dipl.-Math. Dr. Hans-Jürgen Wohlrabe |
||
Sozialbudget 1980 – Leistungsentwicklung, Finanzierungsstruktur, Haushaltsprobleme –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Steuerliche Probleme der Fremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften. Vortrag und Diskussion vor den Mitgliedern am 3. Dezember 1980
Autor: MDg. Adalbert Uelner |
1980 | |
Titel | eSchrift | |
Übernahme der Steuerbilanzwerte in die Vermögensaufstellung für Zwecke der Feststellung des Einheitswertes des Betriebsvermögens
Autor: Walter-Erich Zweigert |
||
Steuerrechtliche Investitions- und Forschungsförderung in Japan
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1979
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Sozialleistungen im öffentlichen Dienst – Entwicklung, Niveau und Begrenzungsmöglichkeiten –
Autor: Dipl.-Volksw. Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Zur Behandlung der auf Vertrag beruhenden Hinterbliebenenbezüge bei der Erbschaftsteuer
Autor: Wilhelm Mönter, Traugott Holzwarth |
||
Anpassung der Steuerrechtsprechung an neue Gegebenheiten – Möglichkeiten und Grenzen der Steuerrechtsprechung. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Prof. Dr. Heinrich List |
||
Berücksichtigung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten und von passiven Posten der Rechnungsabgrenzung bei der Feststellung des Einheitswertes des Betriebes
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Steuerrechtliche Behandlung von Investitionen in der Europäischen Gemeinschaft
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Die Gewerbesteuersenkung 1980 nur zum Teil vollzogen
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Die Haushaltsrisiken des Bundes im Sozialbereich – Haushalt 1980 und mittelfristig Finanzplanung bis 1983 –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
1979 | |
Titel | eSchrift | |
Zur Bilanzierung drohender Verluste aus schwebenden Geschäften
|
||
Die Gewerbesteuersenkung nach dem Steueränderungsgesetz 1979 ist gefährdet
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Möglichkeiten der Steuerpolitik zur Absicherung des konjunkturellen Aufschwungs – Aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Hans Matthöfer |
||
Immobilien-Leasing – Gewerbebetrieb oder Vermietung? –
Autor: Detlef Jürgen Piltz, Traugott Holzwarth |
||
Die Neufestsetzung der Gewerbesteuerhebesätze 1980 auf Grund des Steueränderungsgesetzes 1979
Autor: Wilhelm Heckt |
1978 | |
Titel | eSchrift | |
Die indirekte Steueranrechnung (§ 26 Abs. 2 - 5 KStG 1977) – Kritik, Alternativen, Verbesserungsvorschläge –
Autor: Dr. Gerhard Wilden, Detlev Jürgen Piltz |
||
Vermögensteuerrechtliche Behandlung von Mietereinbauten und Mieterumbauten
Autor: Detlev Jürgen Piltz |
||
Zur Bedeutung der Gebühren, Beiträge und anderer Verwaltungsabgaben für den Haushaltsausgleich der Gebietskörperschaften
Autor: Ltd. MR a.D. Gerhard Seiler |
||
Zur Korrektur des Einkommensteuertarifs
Autor: Dipl.-Volksw. Alfred Mertens, Dipl.-Kfm. Hans-Ulrich Lang, Dipl.-Math. Dr. Hans Laux |
||
Zur finanz- und steuerpolitischen Lage in der Bundesrepublik – Zu den Problemen einer wachstumsorientierten Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Prof. Dr. Olaf Sievert |
||
Steuerliche Maßnahmen zur Investitionsförderung
Autor: Dipl.-Volksw. Lothar Th. Jasper |
||
Wohneigentum für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen – Ein neuer Förderungsvorschlag –
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die finanzwirtschaftlichen Probleme einer Aufhebung der Lohnsummensteuer
Autor: Wilhelm Heckt |
1977 | |
Titel | eSchrift | |
Zur einkommensteuerrechtlichen Anerkennung negativer Kapitalkonten von Kommanditisten
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Zum Problem der Berücksichtigung der latenten Ertragsteuerbelastung bei der Vermögensermittlung – Ein Diskussionsbeitrag –
Autor: Dipl.-Kfm. Hans-Ulrich Lang |
||
Die steuerliche Zurechnung von Einkünften beim Nießbrauch
|
||
Exportneutrale Mehrwertsteuer – Bemerkungen zur Klage der US-Steel Corporation wegen EWG-Mehrwertsteuer –
Autor: Heinz Mesenberg |
||
Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1966 bis 1976
Autor: Dipl.-Volksw. Dr. Theodoros Athanasiadis |
||
Zur gegenwärtigen steuerpolitischen Situation – Grundsätze einer liberalen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Otto Graf Lambsdorff |
||
Mehrwertsteuererhöhung 1978 – ja oder nein? – Zum geplanten Steueränderungsgesetz 1977 –
Autor: Dipl.-Kfm. Hans-Ulrich Lang, Dipl.-Volksw. Alfred Mertens |
||
Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung von Renten und dauernden Lasten – Keine Hinzurechnung von Betriebspensionen –
Autor: Hans-Gerd Rau |
||
Probleme der Koordinierung der mehrjährigen Finanzplanungen der Gebietskörperschaften in der Bundesrepublik Deutschland
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Zur Frage einer Begrenzung der Vermögensteuer im Wege einer Plafondierung der Vermögensteuer und der Einkommen-/Körperschaftsteuer
Autor: Wilhelm Mönter |
||
Ausländische Einkünfte und direkte Steueranrechnung – Notwendige Verbesserungen der unilateralen Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -
Autor: Dr. Gerhard Wilden |
1976 | |
Titel | eSchrift | |
DISC – Steuerliche Exportförderung in den USA
Autor: Dr. Heinz Mesenberg |
||
Gewerbesteuerreform – Ein Vorschlag zu ihrer Verwirklichung –
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Zur Entwicklung der Realsteuerbelastung von 1961 bis 1976
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Zur Lage der Rentenversicherung
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Mietereinbauten und Mieterumbauten
Autor: Detlev Jürgen Piltz |
||
Gedanken zur Finanz- und Steuerpolitik – Ziele der Finanzpolitik in unserer Wirtschaftsordnung. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Franz Josef Strauß |
||
Die Belastung der Unternehmen durch ertragsunabhängige Steuern
Autor: Dipl.-Volksw. Albert Meyer |
1975 | |
Titel | eSchrift | |
Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung insbesondere in steuerrechtlicher Sicht
Autor: Dr. Victor Gielen |
||
Die Betriebsverwaltungen des Bundes – Bundesbahn, Bundespost – in der Krise
Autor: Hans Clausen Korff |
||
Gedanken zur künftigen Steuerreform-Politik. Die Steuerreform als politischer Kompromiß – Gewolltes und Erreichtes – Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Hans Apel |
||
Die Auswirkungen der Steuerreform auf den Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Zum Begriff der selbständig bewertungs- und nutzungsfähigen geringwertigen Wirtschaftsgüter
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Der Weg zur befristeten Investitionszulage im Konjunkturprogramm vom 12. Dezember 1974
Autor: Hans A. Fischer |
||
Die belastungsmäßigen Auswirkungen der Steuerreform 1975
Autor: Dipl.-Volksw. Albert Meyer |
1974 | |
Titel | eSchrift | |
Ausblick auf die wirtschafts- und steuerpolitische Situation in der Bundesrepublik – Die Wirtschaftspolitik im Verhältnis zur Finanz- und Steuerpolitik. Vorträge
Autor: Prof. Dr. Joachim Zahn, Dr. Hans Friderichs |
||
Zur Haushaltslage des Bundes im Frühjahr 1974 – Rückblick auf 1973, Bundeshaushaltsplan 1974, Ausblick auf 1975 –
|
||
Förderung der Vermögensbildung durch Erwerb von Wohnungseigentum
Autor: Dr. Hans-Ludwig Dornbusch |
||
Die Rolle der Finanzpolitik bei der Konjunktursteuerung. Vortrag
Autor: Staatssekretär Dr. Otto Schlecht |
||
Nochmals: Zur Neuordnung des Familienlastenausgleichs
Autor: Dipl.-Volksw. Albert Meyer |
||
Zur Einbeziehung der Gemeinden in die Konjunkturpolitik
Autor: Wilhelm Heckt |
||
Zur Aussagekraft der volkswirtschaftlichen Steuerquote
Autor: Dipl.-Volksw. Barbara Zimmermann |
1973 | |
Titel | eSchrift | |
Zum Dritten Steuerreformgesetz
|
||
Zur Besteuerung der Bodenwertsteigerungen
Autor: Wilhelm Mönter, RA Herbert Ziemer |
||
Zur Gewinnverwirklichung durch Entstrickung
Autor: Dipl.-Volksw. Albert Meyer |
||
Probleme der Finanzierung öffentlicher Haushalte und der Finanzplanung. Vortrag
Autor: Prof. Dr. Siegfried Heinke |
||
Gemeindefinanzreform und Gemeindesteuern
Autor: Dr. Karl Korinsky |
||
Grundsteuerbelastung – Vergleichende Darstellung des geltenden Rechts mit dem Entwurf des Zweiten Steuerreformgesetzes –
|
||
Zur Finanzplanung des Bundes
Autor: Dr. Friedrich W. Wissmann |
||
Zur Befristung der steuerlichen Begünstigungen nach dem Umwandlungssteuergesetz
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Nominalwertprinzip, Geldentwertung und Besteuerung – Ein Diskussionsbeitrag
|
||
Zur verteilungspolitischen Wirkung der Besteuerung
|
1972 | |
Titel | eSchrift | |
Pensionsgeschäfte
Autor: Dr. Dr. Ursula Niemann |
||
Die Haushaltspolitik der Bundesregierung und ihre Folgen
|
||
Die Auswirkungen der inflationären Geldwertentwicklung für Arbeitnehmer, Rentner und Sparer
|
||
Zur Lage und Problematik der Haushaltswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Spätsommer 1972
|
||
Zur Finanzlage der Gemeinden
Autor: Dipl.-Volksw. Georg Rieger |
||
Zur Neuordnung des Familienlastenausgleichs
Autor: Dipl.-Volksw. Helga Blümich, Dipl.-Volksw. Sybille Burkhardt |
||
Modellrechnungen (2. Folge) über die Veränderung der Steuerbelastung der Unternehmen bei Durchführung der endgültigen Beschlüsse der Bundesregierung zur Steuerreform sowie der Beschlüsse des SPD-Parteitages gegenüber dem geltenden Recht
|
1971 | |
Titel | ||
Zur Steuerreform
|
||
Bemerkungen zum Vollzug des Haushaltsplans 1971 und zum Entwurf des Haushaltsplans 1972
|
||
Modellrechnungen über die Veränderung der Steuerbelastung der Unternehmen bei Durchführung der Beschlüsse der Bundesregierung (Eckwerte) gegenüber dem geltenden Recht
|
||
Zur Großen Steuerreform
Autor: Dr. Eberhard |
||
Zusammenfassung des Berichts der Studienkommission für die „patente“, dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister vorgelegt im September 1970
|
1970 | |
Titel | ||
Zur Konjunktur- und Haushaltspolitik des Bundes – Eine kritische Stellungnahme –
|
||
Der „Progressions“-Vorbehalt und seine Anwendbarkeit bei der Körperschaftsteuer
|
||
Das Besteuerungsrecht der Gemeinden
|
||
Die Sicherung der Geldwertstabilität – Zugleich ein Beitrag zum Bundeshaushalt 1970 –
|
1969 | |
Titel | ||
Der Preis- und Außenhandelseffekt der deutschen Umsatzsteuerreform 1968
|
||
Zur Problematik der öffentlichen Verschuldung
|
||
Die Vermögensbildung in der Bundesrepublik Deutschland – Bisherige Regelung und Vorschläge zur künftigen Gestaltung –
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – Stand und weitere Planung der Harmonisierung – II
|
||
Zur Reform der Einkommensteuer – Abzüge bei der Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage oder Abzüge von der Steuerschuld? –
|
||
Zur Änderung des § 79 BVerfGG – Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Einschränkung der Rückwirkung von Nichtigkeitserkenntnissen –
|
1968 | |
Titel | ||
Zur Verfassungsmäßigkeit des Bundeshaushaltsentwurfs 1969
|
||
Einschränkung des Ehegatten-Splitting – Eine kritische Betrachtung –
|
||
Zur steuerlichen Abschreibung vom Geschäftswert
|
||
Die wichtigsten Vorschläge zur Finanzreform
|
||
Der verabschiedete Bundeshaushalt 1968
|
||
Steuerklauseln – Zulässigkeit, Wirkungen und Anwendungsbereich –
|
||
Die steuerliche Bilanzierung von immateriellen Wirtschaftsgütern und aktiven Rechnungsabgrenzungsposten unter Berücksichtigung des Aktiengesetzes 1965
|
||
Einzelfragen der Finanzreform – Die Gewerbebesteuerung in Deutschland und Frankreich –
|
||
Die außenwirtschaftliche Wirkung der deutschen Umsatzsteuerreform
Autor: Dr. Heinz Mesenberg |
||
Subventionen – Begriff und Beurteilungsmaßstäbe –
|
||
Einzelfragen der Finanzreform – Gemeinschaftsaufgaben –
|
1967 | |
Titel | ||
Bundeshaushalt 1968 – Ausgleich ohne Steuererhöhungen –
|
||
Einzelfragen der Finanzreform – Die Gemeindeeinkommensteuer –
|
||
Steuererstattung infolge Rückwirkung von Doppelbesteuerungsabkommen
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der EWG – Stand und weitere Planung der Harmonisierung
|
||
Die mittelfristige Finanzplanung des Bundes
|
||
Zur körperschaftsteuerlichen Organschaft zu natürlichen Personen
|
||
Die Ergänzungsabgabe – Wesen, Kritik und verfassungsrechtliche Zweifel
|
||
Ist ein Gewerbesteuerausgleich noch vertretbar?
|
||
Der Einfluß der Besteuerung auf die Kapitalstruktur der Unternehmen
|
||
Zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 1967
|
||
Zur Neuregelung der Gebäudeabschreibung – § 7 Abs. 4 und 5 EStG
|
||
Verkehrsteuerliche Fragen bei der Eingliederung (§ 319 ff. AktG)
|
1966 | |
Titel | ||
Ausgleich des Bundeshaushalts 1967 ohne Steuererhöhungen
|
||
Die neue französische Mehrwertsteuer
|
||
Zur Frage der Gewinnverwirklichung beim innerkonzernlichen Leistungsverkehr
|
||
Steuerfragen bei Stiftungen – Zur Stiftungsgründung und zum Begriff des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – Abschaffung der Vermögensteuer im Rahmen der Steuerharmonisierung
|
||
Steuerbegünstigte Verschmelzung oder Umwandlung von Kapitalgesellschaften – Zweifelsfragen zur Anwendbarkeit des § 15 Abs. 2 KStG
|
||
Die Kriegsopferversorgung – Art und Maß einer dritten Neuordnung
|
||
Die Agrarfinanzierung in der EWG – Eine Zusatzbelastung für den Bundeshaushalt
|
||
Übergangsregelung bei Einführung einer Mehrwertsteuer
|
1965 | |
Titel | ||
Deckungsschwierigkeiten im Schweizer Bundeshaushalt 1966
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der EWG – Harmonisierung der Verbrauchsteuern
|
||
Parlament und Haushalt
|
||
Neuregelungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer in Frankreich und Großbritannien
|
||
Zum Teilwertbegriff
|
||
Ernste Mahnung
|
||
Leasing als Finanzierungsform gemeindlicher Investitionen
|
||
Verfassungswidrige Besteuerung des Grundbesitzes
|
||
Der steuerliche Durchgriff auf ausländische Gesellschaften – Zur Problematik des § 15 Abs.2 StAnpG
|
||
Gefährliche Lage des Bundeshaushalts 1965
|
1964 | |
Titel | ||
Zur Verfassungsmäßigkeit der umsatzsteuerlichen Organschaft
|
||
Rechtssicherheit oder materielle Gerechtigkeit
|
||
Mehrwertsteuer und Außenhandel
|
||
Veräußerung wesentlicher Beteiligungen aus privater Hand – Zur Kritik des § 17 EStG
|
||
Die Anteilsbewertung in Fällen der Organschaft
|
||
Gegenwartsfragen der Konjunktur- und Währungspolitik
|
||
Die Ausschlußfristen für Erstattungs- und Vergütungsansprüche im Steuerrecht
|
||
Zur Frage der Soll-Versteuerung beim Übergang auf eine nichtkumulative Allphasen-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug
|
||
Der Abschluß des Bundeshaushalts 1964
|
||
Schuldenabzug bei Schachtelbeteiligungen im Bewertungsrecht
|
||
Die Anwendbarkeit des § 15 Abs. 2 KStG beim Vermögensübergang von Kapitalgesellschaften
|
1963 | |
Titel | ||
Das Vermögensteuerprivileg der öffentlichen Hand
|
||
Sofortiger oder zeitverteilter Vollabzug der Vorsteuern auf Investitionen bei einer nichtkumulativen Allphasen-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug
|
||
Finanzpolitik in der Entscheidung
|
||
Zum Gewerbesteuerausgleich zwischen Betriebs- und Wohngemeinden
|
||
Zur Reform des Einkommensteuertarifs 1958
|
||
Progressiver Vermögensteuertarif und Abzugsfähigkeit der Vermögensteuer
|
||
Bewertung der Aktien und Anteile an inländischen Kapitalgesellschaften
|
||
Die unvermeidbare Revision der Verteilung von Einkommen- und Körperschaftsteuern und ihre Wirkung
|
1962 | |
Titel | ||
Verlustvortrag und Schachteldividende
|
||
Möglichkeiten einer Harmonisierung der Umsatzsteuern
|
||
Entwicklungshilfe
|
||
Der Bundeshaushalt 1962
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der EWG
|
||
Finanzausgleich unter Bund und Ländern
|
||
Finanz- und Steuerreform – Lohnsteuer
|
1961 | |
Titel | ||
Zur Frage eines gemeinsamen Umsatzsteuersystems in der EWG
|
||
Die steuerliche Abschreibung in Italien
|
||
Die Krisis der Geld- und Kreditpolitik
|
||
Zweifels- und Auslegungsfragen der neuen Gewinn- und Verlustrechnung
|
||
Wiederum bundesfreundliche Finanzpolitik
|
||
Finanz- und Steuerfragen in der EWG
|
||
Bundesfreundliche Finanzpolitik
|
||
Staatenverbände und Finanzverfassung
|
||
Steuern im Überfluß und deren künftige Verteilung
|
1960 | |
Titel | ||
Abschreibungen als Mittel der Konjunkturpolitik
|
||
Finanzministerieller Nachlaß
|
||
Geldpolitik, Finanzpolitik und Konjunktur
|
||
Zwischen den Haushalten
|
||
Diktatur des Faktischen
|
||
Die steuerliche Abschreibung in Frankreich
|
||
Steuer- und Wechselkurs in der EWG
|
||
Zur Frage der steuerlichen Abschreibung
|
1959 | |
Titel | ||
Der „wahre“ Zeitwert
|
||
Das „Gesetz“ des steigenden Staatsbedarfs und seine Auswirkung auf den Bundeshaushalt
|
||
Zur Auswirkung der neuen Körperschaftsteuertarife im Gesetz vom 18.7.1958
|
1958 | |
Titel | ||
Finanz- und Steuerreform – Steuerreformgesetze 1958
|
||
Finanz- und Steuerreform – Zur Denkschrift über die Finanzlage der Länder und die Neugestaltung des Finanzausgleichs
|
||
Finanz- und Steuerreform – Eine Warnung des Bundesfinanzministers
|
||
Finanz- und Steuerreform – Am Ende der 2. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
|
||
Finanz- und Steuerreform – Drei Fragen
|
1957 | |
Titel | ||
Finanz- und Steuerreform – Haushaltswirtschaftliche Voraussetzungen in den Rechnungsjahren
|
1956 | |
Titel | ||
Finanz- und Steuerreform – Haushaltswirtschaftliche Voraussetzungen bei Bund und Ländern
|
||
Finanz- und Steuerreform – Der Bundeshaushalt 1956
|
||
Finanz- und Steuerreform – Der Vorrang der finanziellen Ordnung
|
||
Finanz- und Steuerreform – Zu den Ausführungen des Bundesfinanzministers in Hamburg und im Hessischen und Bayerischen Rundfunk
|
||
Finanz- und Steuerreform – Juliusturm oder Danaidenfaß?
|
1955 | |
Titel | ||
Finanz- und Steuerreform – Der Haushaltsplan des Bundes für 1956
|
||
Finanz- und Steuerreform – Aktuelle Probleme der Steuer- und Haushaltspolitik
|
||
Finanz- und Steuerreform – Das Ergebnis des Rechnungsjahres 1954 und des 1. Halbjahrs 1955
|
||
Finanz- und Steuerreform – Der Bundeshaushalt 1955
|
||
Finanz- und Steuerreform – Zur Haushaltsgebarung des Bundes
|
||
Zur Problematik der Wertansätze für Wertpapiere und Beteiligungen
|
||
Finanz- und Steuerreform – Die Haushaltsprobleme der Jahreswende
|
1954 | |
Titel | ||
Finanz- und Steuerreform – Die Haushaltspolitik der letzten Jahre
|
||
Finanz- und Steuerreform – Die Aufkommens- und Ausfallberechnungen des Bundesfinanzministeriums und des Instituts „Finanzen und Steuern“
|
||
Finanz- und Steuerreform – Die Tarifgestaltung bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer
|
||
Finanz- und Steuerreform – Die finanziellen Grundlagen der Einkommen und Körperschaftsteuerreform
|