Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679) ist das ifst – Institut Finanzen und Steuern e. V., Marienstraße 31, 10117 Berlin, Telefon: 030 / 92 15 31 00, Telefax: 030 / 92 27 33 29, E-Mail: office@ifst.de, vertreten durch die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Johanna Hey und Berthold Welling.
Die Nutzung unserer öffentlichen Seiten erfolgt grundsätzlich anonym.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden.
Mit Ihrer Bestellung von Informationsmaterial oder mit der Absendung Ihrer Nachfrage willigen Sie in die elektronische Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ein. Dies geschieht zu dem Zweck, Ihre Bestellung zu bearbeiten oder auf gestellte Fragen und Nachrichten zu antworten. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer von höchstens sechs Monaten, sofern nicht zur Bearbeitung Ihrer Bestellung bzw. Beantwortung Ihrer Frage eine längere Dauer erforderlich ist. Im Falle einer Bestellung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, soweit dies zur Versendung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
Mit der Bestellung von Informationsunterlagen willigen Sie in die elektronische Verarbeitung und Speicherung sowie Verwaltung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ein. Dies geschieht zum Zwecke der entsprechenden Informationen. Sie können den Informationsversand jederzeit abbestellen. In diesem Fall werden die Daten gelöscht.
Mit Ihrer Anmeldung zu Veranstaltungen willigen Sie in die elektronische Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung und soll die Kommunikation zur Veranstaltung ermöglichen. Sollten bei dieser Veranstaltung Film- und/oder Fotoaufnahmen gemacht werden, erklären Sie mit Ihrer Teilnahme Ihre Einwilligung in die Erstellung, Verarbeitung und Verwendung der Bild-, Video- und Tonaufnahmen für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ifst – Institut Finanzen und Steuern e. V. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis auf einen von Ihnen uns gegenüber erklärten Widerruf. Sollten Sie mit einer Speicherung nur zum Zwecke der Durchführung einer Veranstaltung einverstanden sein oder mit der Erstellung, Verarbeitung und Verwendung von Bild-, Video- und Tonaufnahmen nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an die für die Veranstaltung zuständige Stelle, die unter „Kontakte“ angegeben ist.
Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über einen anderen Weg als der Übermittlung über diese Webseite zukommen lassen (Überreichen von Visitenkarten, Kontaktaufnahme per E-mail etc.) oder Ihre Daten von uns über öffentlich zugängliche Quellen erhoben werden, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten auf elektronischem Weg. Dies geschieht zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen zu vereinsrelevanten Themen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis zum Wegfall des Informationsinteresses.
Soweit wir externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, werden Ihre Daten auch an diese weitergegeben, wenn und soweit dies zur Erfüllung gemeinsamer Zwecke erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist jeweils Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a sowie im Fall der Datenentgegennahme/Kontaktaufnahme außerhalb dieser Webseite Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Unser Anliegen im Sinne des § 6 Abs. 1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) Datenschutz-Grundverordnung ist die Kommunikation mit Ihnen zu unseren vereinsrelevanten Themen und die Übermittlung entsprechender Informationen.
Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und das Recht, diese ggf. berichtigen oder löschen zu lassen oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen Dritten zu übermitteln. In diesen Fällen richten Sie sich bitte an
ifst – Institut Finanzen und Steuern e. V.
Datenschutz
Marienstraße 31
10117 Berlin
T: +49 (0)30 92 15 31 00
F: +49 (0)30 92 27 33 29
E: office@ifst.de
Ihnen steht außerdem das Recht zu, im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu richten.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Dies sind:
Rechtsgrundlage hierfür ist die Bestimmung des Art. 6 Abs.1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (VO (EU) 2016/679, DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Ermöglichung der Fehleranalyse und der Revisionssicherheit sowie die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Diese Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Dienste der etracker GmbH werden nicht genutzt. Personenbezogene Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.